Anwalt für Strafrecht in Köln
Kompetente Verteidigung durch Ihren Fachanwalt für Strafrecht aus Köln
„Verteidigung ist Kampf. Kampf um die Rechte des Beschuldigten im Widerstreit mit den Organen des Staates, die dem Auftrag zur Verfolgung von Straftaten zu genügen haben. Im Strafverfahren bringt der Staat gegen persönliche Freiheit und Vermögen des Einzelnen seine Machtmittel mit einer Wucht zum Einsatz wie in keinem anderen Bereich des gesellschaftlichen Lebens.“(Hans Dahs)
Getreu diesem Motto bieten wir Ihnen vorausschauende und kompetente Verteidigung auf Basis jahrelanger Erfahrung zu fairen Kosten. In Köln und deutschlandweit begleiten wir Sie als Fachanwalt für Strafrecht durch Ihr Gerichtsverfahren!
Professionelle Beratung und Verteidigung im Strafrecht
Als Anwalt für Strafrecht in Köln stellen wir Ihre bestmögliche Verteidigung sicher. Anklage und Gerichtsverfahren bergen für die Betroffenen und Angehörigen nicht nur starke psychische Belastungen, sondern können im Extremfall auch deren Existenz gefährden. Eine professionelle und vorausschauende Beratung durch einen erfahrenen Fachanwalt für Strafrecht ist hier unverzichtbar.
Als Strafverteidiger stehen wir Ihnen nicht nur in unserer Anwaltskanzlei in Köln, sondern bundesweit bei Fragen rund um Anklage, Durchsuchung, Strafbefehl und Untersuchungshaft zur Seite.
Als Fachanwälte verteidigen wir unsere Mandanten in folgenden Bereichen des Strafrechts:
Betäubungsmittelstrafrecht
Körperverletzung & Totschlag
Eigentumsdelikte, wie Raub, Betrug u.a.
Umweltstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
Steuerstrafrecht
Unsere Arbeit: Machen Sie sich selbst ein Bild:
Leseproben aus dem Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht von Ihrem Anwalt für Strafrecht in Köln finden Sie hier.
In dubio pro reo? Vertrauen Sie lieber auf Ihren Anwalt für Strafrecht in Köln!
Erfolgreiche Strafverteidigung erfordert erfahrene Prozessanwälte, die der Position des Mandanten Gehör verschaffen. Hoffen Sie nicht darauf, dass sich ein Strafverfahren von selbst erledigt und die Staatsanwaltschaft zu 100 % objektiv ermittelt.
Vertrauen Sie stattdessen auf die kompetente Verteidigung eines erfahrenen Anwalts für Strafrecht. Ob in Köln Kalk, Mülheim oder Ehrenfeld - wir sichern Ihre Rechte im Gerichtsverfahren.
Ob im Ermittlungs-, Zwischen-, oder Hauptverfahren - in jedem Stadium des Prozesses können Sie sich bei uns in Köln von Ihrem Fachanwalt für Strafrecht beraten und verteidigen lassen. Die frühzeitige Beauftragung eines Strafverteidigers hilft Fehler zu vermeiden und einen bestmöglichen Prozessausgang zu sichern.
Mit der für uns selbstverständlichen fachlichen Expertise sehen wir es als unser Aufgabe, Ihnen im gesamten Verlauf des Strafverfahrens alle Vorgänge und Strategien so transparent und verständlich wie möglich zu erklären. Mögliche Entscheidungen und Vorgehensweisen können Sie bei uns im Gespräch mit Ihrem Anwalt für Strafrecht in Köln ausführlich besprechen und beurteilen.
Ihre Beratung in unserer Anwaltskanzlei für Strafrecht in Köln Lindenthal
Wenn Sie mit Ihrem Anliegen in unsere Kanzlei in Köln Lindenthal kommen, klärt Ihr Anwalt für Strafrecht zunächst, wie weit die Ermittlungen vorangeschritten sind. Haben Sie eine Ladung von der Polizei erhalten oder schon eine Aussage gemacht? Wurde Anklage erhoben oder gibt es bereits einen Strafbefehl?
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Je nach Verfahrensstadium ist es wichtig, schnell tätig zu werden. Wenn Sie eine Anklageschrift erhalten haben, beantragt Ihr Rechtsanwalt für Strafrecht eine Verlängerung der gem. § 201 StPO gesetzten Frist, in der Sie Einwendungen gegen die Eröffnung des Verfahrens erheben können. Haben Sie eine polizeiliche Ladung erhalten, teilen wir der Ermittlungsbehörde in Köln mit, dass vor Akteneinsicht keine Aussage erfolgen wird. In jedem Fall beantragen wir bei der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht Akteneinsicht.
Akteneinsicht
Die Akteneinsicht ermöglicht Ihrem Anwalt für Strafrecht, einen umfassenden Blick auf die Beweismittel zu gewinnen und zu klären, ob und welche Fehler von den Ermittlungsbehörden gemacht wurden und ob einzelne Beweismittel überhaupt verwertet werden können.
Oftmals finden sich unzureichende Beschuldigtenbelehrungen, rechtswidrige Durchsuchungsbeschlüsse oder andere prozessuale Fehler im Rahmen des Ermittlungsverfahren. Auch eine Anklageschrift kann unwirksam sein, wenn die Angaben zum Tatvorwurf so unzureichend sind, dass die Tat nach Zeit und Ort nicht hinreichend konkretisiert werden kann.
Persönliche Beratung und Betreuung
In einer persönlichen Beratung bei uns in Köln besprechen Sie mit Ihrem Rechtsanwalt für Strafrecht den Inhalt der Akte und klären die weitere Verteidiungsstrategie. Diese richtet sich strikt nach dem realistischen Verteidigungsziel (Freispruch, Einstellung, möglichst geringe Strafe).
Wir erklären Ihnen den genauen Ablauf eines etwaigen Gerichtsverfahrens und weshalb welche Anträge (Beweisanträge, Aussetzungsanträge, Einstellungsanträge, Befangenheitsanträge) von uns gestellt oder nicht gestellt werden.
Ob Porz, Nippes, Sülz - als gute Anwälte für Strafrecht kämpfen wir in ganz Köln und bundesweit zu fairen Kosten und mit allen uns rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln für den optimalen Ausgang Ihres Gerichtsverfahrens. Die positiven Rückmeldungen und Bewertungen unserer Kunden motivieren uns dabei jeden Tag aufs Neue!
"Er ist darauf hinzuweisen, daß es ihm nach dem Gesetz freistehe, sich zu der Beschuldigung zu äußern oder nicht zur Sache auszusagen" (§ 136 Abs. 1 S.2 Strafprozessordnung)

Verteidigung am Schwurgericht Krefeld durch Rechtsanwalt Veit Strittmatter - Vorwurf: versuchter Totschlag
Kanzlei in Köln
BS LEGAL Rechtsanwälte
50935 Köln
Deutschland
+49 (0) 221 94 336 530
+49 (0) 221 94 336 531
Einstellung des Strafverfahrens: Tipps von Ihrem Strafverteidiger in Köln Anwalt für Strafracht in Köln Wann ist die Einstellung des Strafverfahrens möglich? Die Einstellung des Verfahrens kann entweder im Ermittlungsverfahren oder in der Hauptverhandlung erfolgen, wobei eine Einstellung häufiger im Ermittlungsverfahren zu erreichen ist. Einstellung des Verfahrens im Ermittlungsverfahren Ein Strafverfahren kann jederzeit durch eine Einstellung…
Mehr LesenDie Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit ist sowohl im Ermittlungsverfahren als auch im Hauptverfahren möglich. Wann ist eine Einstellung gemäß § 153 StPO möglich? Voraussetzung ist, dass es sich bei der vorgeworfenen Tat um ein Vergehen handelt. Das sind Taten, die im Mindestmaß mit einer geringeren Freiheitsstrafe als 1 Jahr oder mit einer Geldstrafe bedroht…
Mehr LesenVerteidigung im Ermittlungsverfahren durch Fachanwalt für Strafrecht in Köln Erhält die Staatsanwaltschaft Kenntnis von Tatsachen, die den Verdacht begründen, dass eine Straftat begangen wurde, leitet sie das Ermittlungsverfahren ein. Erforderlich ist ein sog. „Anfangsverdacht“, d.h. es müssen tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat vorliegen. Nach kriminalistischer Erfahrung muss es also möglich erscheinen, dass eine verfolgbare Tat vorliegt.…
Mehr LesenFreiheitsstrafe ohne Bewährung: Strafschärfung wegen Angriffs gegen Mitarbeiter einer Hilfsorganisation Eine Freiheitstrafe muss nicht zur Bewährung ausgesetzt werden, sofern strafschärfende Gründe gegeben sind. Ein Angriff gegen einen Mitarbeiter der Tafel, eine gemeinnützige Hilfsorganisation zur Versorgung von Bedürftigen, stellt dabei einen solchen strafschärfenden Grund dar. Der Täter muss unter Umständen also seine Strafe im Gefängnis antreten.…
Mehr LesenGarantenpflicht zur Hilfeleistung trotz zerrütteter Familienverhältnisse Wer in einem besonderen Näheverhältnis zu einem anderen steht, muss dessen Rechtsgüter vor Schaden bewahren (sog. Garantenpflicht). So haben Kinder und Eltern, die zusammenwohnen, gegenseitige Schutzpflichten. Dies gilt sogar dann, wenn die Familienverhältnisse zerrüttet sind. Hilft ein Kind seiner sterbenden Mutter nicht, kann es sich daher wegen Totschlags durch…
Mehr LesenJeder Strafprozess folgt klaren formalen Regeln, die sich zu großen Teilen aus der Strafprozessordnung (StPO) oder dem Grundgesetz (GG) ergeben. Die StPO ist bereits im Jahr 1879 in Kraft getreten und wurde seitdem ständig ergänzt und geändert. Unschuldsvermutung Im deutschen Strafrecht ist es nicht Aufgabe des Angeklagten nachzuweisen, dass er eine Straftat nicht begangen hat.…
Mehr LesenHandel mit Cannabis bei Zertifizierung Cannabis aus zertifiziertem EU-Anbau oder mit geringer Wirkstoffmenge darf gleichwohl nur zu gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken gehandelt werden (Anl. I zu § 1 Abs. 1 BtMG). In Deutschland ist der Handel mit Cannabis grundsätzlich illegal, denn als Betäubungsmittel unterliegt Cannabis den Einschränkungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG). Ausnahmen sind unter anderem in…
Mehr LesenDer Gang der Hauptverhandlung im Strafverfahren Der Ablauf der Hauptverhandlung ist in § 243 StPO klar geregelt. Wird die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet, bestimmt das Gericht einen Termin für die Hauptverhandlung. Der Angeschuldigte wird nun als Angeklagter bezeichnet. Die Hauptverhandlung findet regelmäßig öffentlich statt, grundsätzlich jeder darf also als Zuschauer anwesend…
Mehr LesenDie Körperverletzung – Was Sie dazu wissen müssen Die Körperverletzung – Was Sie dazu wissen müssen Die Körperverletzung ist eine der am häufigsten begangenen Straftaten. Mögliche Konsequenzen reichen von geringen Geld- bis zu mehrjährigen Haftstrafen. Was Sie zur Körperverletzung wissen müssen, finden Sie hier von Ihrem Anwalt für Strafrecht in Köln erklärt. Wo fängt eine…
Mehr LesenKeine falsche Verdächtigung einer nicht existenten Person Wer im Bußgeldverfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eine nicht existente Person als verantwortlichen Fahrer angibt oder einen Dritten zu der Angabe veranlasst, ist nicht wegen falscher Verdächtigung (§ 164 Abs. 2 Strafgesetzbuch – StGB) strafbar. So entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am 20.02.2018. Bußgeld und Fahrverbot durch Angabe einer…
Mehr Lesen