Scheidungsanwalt in Köln | Anwalt für Scheidung & Trennung
Ihr Anwalt für Scheidung in Köln
Als Scheidungsanwalt stehen wir unseren Mandanten mit rechtlichem Expertenwissen an unseren Standorten in Köln Lindenthal und Trautskirchen zur Seite. Und zwar von der ersten Beratung über den Scheidungsantrag (Muster) bis zum rechtskräftigen Scheidungsurteil.
Ein Scheidungsverfahren kann in Deutschland nur von einem Rechtsanwalt eingeleitet werden. Gut, wenn Sie dann einen zuverlässigen Scheidungsanwalt mit langjähriger Erfahrung im Familienrecht an Ihrer Seite haben, der Sie kompetent und mit Empathie vertritt.
Ihr Scheidungsanwalt in Köln
Neben einer qualitativ hochwertigen Beratung und Vertretung durch einen Scheidungsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht darf das menschliche Verständnis für den Mandanten und seine Situation nicht zu kurz kommen. Unser Anspruch als Scheidungsanwalt ist es daher, unseren Mandanten in dieser schwierigen Lebenslage nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich mit vollem Einsatz zur Seite zu stehen.
Machen Sie sich selbst ein Bild von uns. Rufen Sie uns doch einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Sie möchten keine Zeit verlieren und unser Formular zur Online Scheidung nutzen?
Gerne stehen Ihnen unsere Scheidungsanwälte in Köln zu sämtlichen Fragen rund um Scheidung, Trennung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn und Eheimmobilie zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Scheidungsanwalt in Köln
BS LEGAL Rechtsanwälte
50935 Köln
Deutschland
+49 (0) 221 94 336 530
+49 (0) 221 94 336 531
Scheidungen in Köln - kompetent vertreten durch Fachanwalt für Familienrecht
Ein Scheidungsverfahren dauert in der Regel vier bis zehn Monate. Je nachdem, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung handelt, also beide Ehegatten der Scheidung zustimmen, oder ob weitere Fragen wie Sorgerecht, Versorgungsausgleich oder Zugewinnausgleich geregelt werden sollen, kann ein Scheidungsverfahren auch länger dauern. Werden solche sog. Folgesachen im Scheidungsverbund nach § 137 FamFG anhängig gemacht, führt dies regelmäßig zu einem längeren Scheidungsverfahren. Gerne informieren Sie unsere Anwälte darüber, ob es sinnvoll ist, Folgesachen im Verbund oder in einem isolierten Verfahren anhängig zu machen.
Als Scheidungsanwälte in Köln legen wir Wert darauf, dass Ihre Scheidung schnellstmöglich durchgeführt wird, wenn dies für Sie von Vorteil ist. Beispielsweise kann der Antrag auf Scheidung schon kurz vor Ablauf des Trennungsjahres bei dem zuständigen Familiengericht gestellt werden und hinsichtlich der Folgesachen - sofern diese klärungsbedürftig sind - eine außergerichtliche Einigung erzielt werden. Dies spart in der Regel nicht nur viel Zeit, sondern ist auch günstiger. Mehr über den Ablauf eines Scheidungsverfahrens erfahren Sie hier.
Lesen Sie hier unsere Checkliste und Leitfaden zu Trennung und Scheidung um erste Fehler zu vermeiden.
Unser Anspruch: Hochqualifizierte Vertretung durch Fachanwälte für Familienrecht
Das Familienrecht ist eine komplexe und ständigen Änderungen unterworfene Materie. Genaue Gesetzeskenntnis, das Wissen um die neueste Rechtsprechung sowie regelmäßige Fortbildungen halten wir daher für unabdingbar. Unsere Anwälte schulen sich daher laufend in familienrechtlichen Themen, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Die im Zusammenhang mit einer Scheidung auftretenden steuerrechtlichen Fragestellungen bearbeiten und lösen wir als Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern interdisziplinär.
Wir haben bereits eine Vielzahl von Scheidungen erfolgreich durchgeführt und freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Egal ob Scheidungsanwalt oder Scheidungsanwältin - bei BS LEGAL profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und Spezialisierung im Familien- und Scheidungsrecht.
Sie haben Fragen zum Thema Scheidung? Ihr Anwalt für Scheidung in Köln klärt auf
Dieser Beitrag erklärt häufige Irrtümer zum Thema Scheidung- angefangen von der gemeinsamen Haftung für Schulden bis hin zur Vermögensaufteilung nach der Ehe.
In vielen Fällen bleibt es nicht bei der Durchführung einer Scheidung. Weitere Themen sind zu klären, wobei oftmals eine außergerichtliche Einigung herbeigeführt werden kann. Wir beraten und vertreten Sie auch bei folgenden Fragestellungen:
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular!
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können: Tel.: 0221 / 94 336 530
Checkliste bei Trennung und Scheidung
Wer aus Wut oder Schmerz wegen einer anstehenden Scheidung vorschnell und unüberlegt handelt, kann viele Fehler begehen, die später nur noch schwer zu korrigieren sind. Folgender Leitfaden soll Ihnen einen ersten Überblick geben, was bei einer Trennung zu beachten ist, welche Dokumente zwingend nötig sind und wie späterem Streit vorgebeugt werden kann.
Unterlagen und Gehaltsabrechnungen sichern
Vermögensauskunft fordern
Trennungsbeginn klären
Gemeinsames Konto auflösen
Einigung über Hausrat herbeiführen
Scheidungsanwalt aufsuchen
Wenn absehbar ist, dass eine Trennung oder Scheidung bevorsteht, sollten Sie einen auf Scheidungsrecht spezialisierten Rechtsanwalt aufsuchen um Ihre rechtliche Situation zu klären.
Je früher Sie tätig werden, desto eher können Fehler und spätere Probleme vermieden werden. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen eine Handlungsperspektive, besprechen die Frage des Sorge- und Umgangsrecht, klären den Zugewinnausgleich, informieren Sie über sämtliche Ihnen zustehenden Ansprüche und stellen sicher, dass Sie keine Vermögensverluste erleiden.
Unser Service für Sie:
- Beratung bei Fachanwältin für Familienrecht
- Rückruf innerhalb 24 Stunden
- Terminvergabe innerhalb einer Woche
- Kostenvoranschlag
- auf Wunsch Durchführung einer Online-Scheidung
- Sie zahlen nur die gesetzlichen Mindestgebühren
Kanzlei in Köln
BS LEGAL Rechtsanwälte
50935 Köln
Deutschland
+49 (0) 221 94 336 530
+49 (0) 221 94 336 531
Weitergehende Informationen zum Thema Scheidung und Familienrecht finden Sie auf der Seite www.scheidung.org. Unsere Scheidungsanwälte in Köln stehen Ihnen für ein Gespräch- egal ob persönlich, via Skype, oder telefonisch zur Verfügung!
Erfordert jede Scheidung ein Trennungsjahr? Rechtsanwalt – Familienrecht/Trennungsjahr – Köln Grundsätzlich gilt: Wer sich scheiden lassen möchte, muss vorher ein Jahr getrennt leben. Denn erst nach Ablauf eines Trennungsjahres wird vermutet, dass die Ehe gescheitert ist, was Voraussetzung für jede Scheidung ist. Getrennt leben Ehegatten in der Regel, wenn einer der Partner aus der gemeinsamen…
Mehr LesenNachehelicher Unterhaltsanspruch wegen Kinderbetreuung: Ehevertragliche Regelung sittenwidrig Im Ehevertrag kann der nacheheliche Unterhalt beschränkt werden. Unwirksam ist jedoch die Vereinbarung, dass kein Unterhalt gezahlt werden muss, wenn der berechtigte Ehepartner über dem Existenzminimum verdient. Diese Abrede benachteiligt den Partner, bei dem die gemeinsamen Kinder leben und der deswegen nicht in höherem Umfang arbeiten gehen kann.…
Mehr LesenNichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung Eine einseitige Benachteiligung bei Eheverträgen kann die Nichtigkeit des Ehevertrags zur Folge haben Eheleute können die rechtlichen Folgen der Ehe nach ihren Vorstellungen abweichend vom Gesetz regeln. Dazu ist ein Ehevertrag erforderlich. In diesem können insbesondere Scheidungsfolgen frei gestaltet werden. Allerdings kennt die Gestaltungsfreiheit Grenzen. Wird ein Ehegatte im…
Mehr LesenBequem informieren bei BS LEGAL: Rechtsberatung via Skype In Zeiten der Digitalisierung ist es nicht mehr notwendig persönlich in unserer Kanzlei zu erscheinen. Als eine von wenigen Kanzleien für Familienrecht, Scheidung, Strafrecht und Steuerberatung in Köln und Trautskirchen bieten wir unseren Mandanten daher auch die Durchführung von Beratungsgesprächen über Skype. Sie sparen sich lange…
Mehr LesenScheidung vor Ablauf des Trennungsjahres Eine Ehe wird auf Antrag eines Ehepartners geschieden, wenn sie gescheitert ist. Vor dem Antrag ist in der Praxis ein Trennungsjahr abzuwarten. Im Einzelfall kann eine Scheidung auch zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. Ein solcher liegt dann vor, wenn sich ein Ehepartner wiederholt aggressiv und gewalttätig gegenüber dem anderen Ehepartner…
Mehr LesenWelcher Auskunftsanspruch besteht bei der Scheidung? Zur Berechnung des Zugewinnausgleichs können Ehegatten grundsätzlich voneinander Auskunft über das Vermögen des jeweils anderen verlangen. Insbesondere kann Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt des Scheidungsantrags verlangt werden. Dieser Zeitpunkt bleibt auch dann maßgeblich, wenn der Scheidungsantrag zu früh gestellt wurde, also vor Ablauf eines Jahres seit der Trennung.…
Mehr Lesen