Skip to content
Fachanwalt für Familienrecht und Strafrecht - Scheidungsanwalt und Steuerberater

Fachanwalt für Familienrecht & Strafrecht – Scheidungsanwalt, Strafverteidiger & Steuerberater in Köln

BS LEGAL Rechtsanwälte

  • Kanzlei
        • Rechtsanwalt Veit Strittmatter
        • Steuerberaterin Silvia Strittmatter
        • Team
        • Kontakt und Standorte
        • Überzeugung
        • Ihre Vorteile
        • News
          • Scheidung während Corona
          • Öffnungszeiten Corona
          • Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
        • Presse und Medien
        • Kooperationen
        • Karriere
  • Familienrecht
        • Ehevertrag
        • Trennungs- & Scheidungsfolgen-vereinbarung
        • Unterhalt
          • Trennungs- und Altersvorsorge-unterhalt
          • Nachehelicher Unterhalt
          • Betreuungsunterhalt
          • Kindesunterhalt
          • Realsplitting – Steuerersparnis durch Anlage U
        • Zugewinnausgleich
        • Sorgerecht
        • Umgangsrecht
        • Vermögensnachfolge: Erben & Vererben
          • Berliner Testament
        • Aktuelle Urteile / Beiträge
        • Rechtsprechung zum Familienrecht
  • Scheidung
        • Scheidungsablauf
        • Scheidungsformular
        • Online Scheidung Köln
        • Scheidung und Verfahrenskostenhilfe
        • Einvernehmliche Scheidung
        • Streitige Scheidung
        • Rechtsfolgen der Scheidung
        • Versorgungsausgleich
  • Strafrecht
        • Tätigkeitsfelder Strafverteidigung
          • Betäubungsmittelstrafrecht
          • Körperverletzungsdelikte
          • Betrugsdelikte
          • Raub & Diebstahl
          • Tötungsdelikte
        • Pflichtverteidigung
        • Revisionsverfahren
        • Nebenklage
        • Strafbefehl
        • Aktuelle Beiträge
        • Rechtsprechung zum Strafrecht
          • Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
          • Rechtsprechung zum materiellen Strafrecht
          • Rechtsprechung zum Strafverfahrensrecht
        • Tipps für Beschuldigte im Ermittlungsverfahren
        • Anklageschrift
        • Einstellung des Strafverfahrens
  • Steuerberatung
  • Service
        • Kontaktformular
        • Scheidungsformular
        • Rechtsberatung via Skype
        • Kosten
        • PDF Downloads
        • Leseproben
        • Corona
  • Kontakt
    • Standort Köln Lindenthal

      Dürener Straße 270

      50935 Köln

      Mo.-Fr. 09:00-13:00 & 14:00-17:30

      Tel.: +49 (0) 221 94 336 530

      Fax: +49 (0) 221 94 336 531

      info@bs-legal.de

    • Standort Trautskirchen

      BS LEGAL Rechtsanwälte

      Merzbacher Straße 23

      90619 Trautskirchen

      Mo.-Fr. 09:00-13:00 & 14:00-17:30

      Tel.: +49 (0) 910 79 24 59 20

      Fax: +49 (0) 910 79 24 59 21

      info@bs-legal.de

    • Fachanwalt für Familienrecht und Strafrecht - Scheidungsanwalt Strafverteidiger undSteuerberater

Rechtsprechung zum Strafverfahrensrecht

Beschwerdeberechtigung des Pflichtverteidigers im Falle der abgelehnten Rücknahme der Beiordnung (BGH, Beschl v. 05.03.2020 – StB 6/20)

Beschwerdeberechtigung des Pflichtverteidigers im Falle der abgelehnten Rücknahme der Beiordnung (BGH, Beschl v. 05.03.2020 – StB 6/20) Leitsätze Der Pflichtverteidiger, der sich gegen die Ablehnung der von ihm beantragten Rücknahme seiner Beiordnung wendet, ist beschwerdeberechtigt im Sinne v...

Read more

Fortdauer der U-Haft nach sechs Monaten – Begriff des “wichtigen Grundes” i.S.d. § 121 Abs. 1 StPO (BGH, Beschl. v. 26.02.2020 – AK 3/20)

Begriff des “wichtigen Grundes” i.S.d. § 121 Abs. 1 StPO (Fortdauer der U-Haft nach sechs Monaten) (BGH, Beschl. v. 26.02.2020 – AK 3/20) Leitsatz Im Rahmen der Entscheidung über die Fortdauer der Untersuchungshaft über die Dauer von sechs Monaten hinaus stellt der Umstand der Bete...

Read more

Beweiswürdigung bei Abweichungen zwischen schriftlichen (vorbereitenden) und mündlich in der Hauptverhandlung erstatteten Gutachten (BGH, Urt. v. 05.02.2020 – 5 StR 390/19)

Beweiswürdigung bei Abweichungen zwischen schriftlichen (vorbereitenden) und mündlich in der Hauptverhandlung erstatteten Gutachten (BGH, Urt. v. 05.02.2020 – 5 StR 390/19) Leitsatz Sind nach den Urteilsgründen zwischen schriftlichem (vorbereitendem) und in der Hauptverhandlung mündlich erstat...

Read more

Umfang der Mitteilungspflicht bei Verständigungsgesprächen (§ 243 Abs. 4 S. 1 StPO) (BVerfG, Beschl v. 04.02.2020 – 2 BvR 900/19)

Umfang der Mitteilungspflicht bei Verständigungsgesprächen (§ 243 Abs. 4 S. 1 StPO) Leitsätze Die Mitteilungspflicht des § 243 Abs. 4 S. 1 StPO umfasst alle wesentlichen Elemente einer Verständigung, wobei hierzu auch außerhalb der Hauptverhandlung geführte Vorgespräche zählen. Dies gilt selbst dann...

Read more

Anforderungen an den Umfang der Beweiswürdigung in den Urteilsgründen (BGH, Beschl. v. 11.02.2020 – 4 StR 652/19)

Anforderungen an den Umfang der Beweiswürdigung in den Urteilsgründen (BGH, Beschl. v. 11.02.2020 – 4 StR 652/19) Leitsatz Der Tatrichter ist verpflichtet, seine Beweiserwägungen so vollständig und aus sich heraus verständlich in den schriftlichen Urteilsgründen niederzulegen, dass die Beweisw...

Read more

Maßstab der Kontrolle bei nachträglicher Zuständigkeitsänderung (BGH, Beschl. v. 27.01.2020 – 1 StR 622/17)

Maßstab der Kontrolle bei nachträglicher Zuständigkeitsänderung (BGH, Beschl. v. 27.01.2020 – 1 StR 622/17) Leitsätze Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (Beschluss vom 26. Februar 2005 – 2 BvR 581/03 Rn. 22) ist bei der Prüfung, ob in einem bestimmten Verfahren dem gru...

Read more

Durchsuchung bei einer nichtverdächtigen Person (BGH, Beschl. v. 05.06.2019 – StB 6/19)

Durchsuchung bei einer nichtverdächtigen Person (BGH, Beschl. v. 05.06.2019 – StB 6/19) Leitsatz Eine Ermittlungsdurchsuchung, die eine nichtverdächtige Person betrifft, setzt nach § 103 Abs. 1 Satz 1 StPO voraus, dass Tatsachen vorliegen, dass sich das gesuchte Beweismittel in den zu durchsuc...

Read more

Fortsetzung der Vernehmung nach fehlgeschlagenem Kontaktversuch zu einem Strafverteidiger (BGH, Beschl. v. 19.06.2019 – 5 StR 167/19)

Fortsetzung der Vernehmung nach fehlgeschlagenem Kontaktversuch zu einem Strafverteidiger (BGH, Beschl. v. 19.06.2019 – 5 StR 167/19) Leitsatz Bringt der Beschuldigte zum Ausdruck, sich mit einem Verteidiger besprechen zu wollen, kann die Vernehmung nach einem fehlgeschlagenen Kontaktversuch n...

Read more

Berücksichtigung von Beweisverwertungsverboten im Ermittlungsverfahren (BGH, Beschl. v. 06.06.2019 – StB 14/19)

Berücksichtigung von Beweisverwertungsverboten im Ermittlungsverfahren (BGH, Beschl. v. 06.06.2019 – StB 14/19) Leitsätze Im Ermittlungsverfahren sind Beweisverwertungsverbote unabhängig von einem Widerspruch des Beschuldigten von Amts wegen zu beachten, auch wenn der zugrundeliegende Verfahre...

Read more

Anforderungen an die Beweiswürdigung in Bezug auf entlastende Angaben des Angeklagten (BGH, Urt. v. 17.04.2019 – 5 StR 25/19)

Anforderungen an die Beweiswürdigung in Bezug auf entlastende Angaben des Angeklagten (BGH, Urt. v. 17.04.2019 – 5 StR 25/19) Leitsatz Entlastende Angaben des Angeklagten, für deren Richtigkeit oder Unrichtigkeit es keine Beweise gibt, darf das Tatgericht nicht ohne weiteres als unwiderlegt hi...

Read more

Posts navigation

← Older posts
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • E-Mail 

Deutscher Anwaltverein Anwalt für Familienrecht - ScheidungsanwaltFachanwalt Familienrecht und Strafrecht - AnwaltvereinDeutscher Anwaltverein Fachanwalt für Strafrecht

Datenschutz      Impressum      Kontakt

BS Legal Rechtsanwälte - Fachanwälte für Familienrecht, Strafrecht und Steuerberater
X

Mo.-Fr. 9-13 & 14:00-17:30

Tel.: +49 (0) 221 94 336 530

Email: info@bs-legal.de